DEEN

SPUR.lab erforscht die narrativen Möglichkeiten von interaktiven digitalen Technologien. Ziel ist, neue Erzählformen zum Thema nationalsozialistische Konzentrationslager in Brandenburg zu entwickeln

Erinnern

Gedenkstätten und Museen sind wichtige Orte der Erinnerung. Welchen Beitrag können digitale Technologien leisten, Gedenk- und Geschichtsorte in der Bewahrung und Vermittlung der Erinnerung zu unterstützen?
Wo verläuft die Spannungslinie zwischen technologischen Möglichkeiten und ethischen Grenzen?

Mehr erfahren

Erzählen

Wie erzählen und vermitteln wir NS-Geschichte im virtuellen Raum?
Wie gestalten wir hier die digitalen Narrative?

Mehr erfahren

Verbinden

Wie verbinden wir Gedenkorte und Museen, Orte und Objekte,
Kontext, Geschichte und Geschichten?

Mehr erfahren

Blog

Erinnern

Vier Jahre gemeinsames interdisziplinäres Forschen und co-kreatives Entwickeln - und das mitten hinein in die Pandemie. Ein Resümee.

News

Wir haben die Arbeit von 4 Jahren SPUR.lab auf (fast) 50 Seiten festgehalten: ++ das SPUR.lab und die Partner ++ Forschungsfragen und Antworten in Form von 4 prototypischen Anwendungen ++ Ergebnisse Nutzendenstudien ++ und wir blicken zurück und nach vorne

Erinnern

Wir wissen wenig darüber, wie Nutzende mit digitalen Geschichtsanwendungen interagieren und wie diese auf sie wirken. Für ein besseres Verständnis der Wahrnehmung von VR- und AR-Anwendungen wurden im Rahmen des Projekts SPUR.lab zwei Nutzungsstudien durchgeführt.

© Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH

Gefördert im Programm

Logo Kulturstiftung des Bundes

Gefördert von

Logo Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien