DE / EN

BLACKBOX: Eine VR-Anwendung zur forschenden Erkundung nationalsozialistischer Gewaltgeschichte

VIDNESS: ist ein topografisches Archiv, daß den Spuren der NS-Geschichte in Brandenburg in 360° Videoräumen folgt und einlädt zur gemeinsamen Erinnerung, Reflektion, Präsenz und Teilhabe. 

HORIZON: läßt sichtbare und unsichtbare Spuren des NS-Terrors in Brandenburg anschaulich werden und erschließt einen Geschichtsraum, der durch die Orte des Verbrechens und die Wege der Opfer – Deportation, Transporte, KZ-Aufenthalte, Wege der Zwangsarbeit, Todesmärsche – gekennzeichnet ist.

ZEITSCHICHTEN: Der Prototyp ZEITSCHICHTEN, als ein Zusammenspiel von historischem Ort und virtuellem Raum, zeigt kurzweilig und visuell die komplexe Geschichte einer KZ Gedenkstätte. Zeichnerisch und überblickshaft legt sich eine Augmented Reality-Schicht über das Gedenkstättengelände, verschwindet wieder und lässt so den historischen Ort neu und entschlüsselt wirken.

Mehr Informationen und Hintergründe gibt es auf dem SPUR.lab blog.

© Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH

Gefördert im Programm

Logo Kulturstiftung des Bundes

Gefördert von

Logo Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien